Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Startseite
Suche
Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg
Service-Links
Startseite
Suche
Start
Glaube & Seelsorge
Kirche & Gesellschaft
Übersicht
Sonntagsarbeit
Sterbehilfe / Suizidassistenz
Geflüchtete
Ökumene
Interreligiöser Dialog
Schwierige Lebenssituationen
Ökologie, Schöpfung, Nachhaltigkeit
Michaelsempfang
Rochuspreis
Rat & Hilfe
Ehe und Familie
Treffpunkt am Markt
Über uns
Wer wir sind
Was wir tun
Aufgaben
Organe
Kontakt
Links
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Nachrichtenarchiv
Stellungnahmen
Pressemitteilungen
Diözesanrat
Bilder
Termine
Suche
Los
© Sebastian Felske
Stellungnahmen
© Heinrichs-Müller
Pressemitteilung
:
Ortsausschüsse stärken, Freiheit wagen, neue Modelle von Verantwortung: Aktive aus Pfarrgemeinderäten ans Erzbistum
21. Nov. 2022
(KKR Rhein-Sieg – Siegburg) – Vorsitzende von Pfarrgemeinderäten und Delegierte des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg haben am Samstag, 19. November 2022, im Siegburger Servatiushaus beschlossen, die Arbeitsergebnisse ihres Klausurtags in die Beratungsprozesse des Erzbistums einzubringen. Damit betrauten sie den Vorstand des Kreiskatholikenrates.
Mehr
Stellungnahme
:
„Leave no one behind“ – Unterstützung Aufruf Seebrücke
23. Mai 2020
Der Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg unterstützt den Aufruf der Aktion Seebrücke #Leave No One Behind mit dem die Bundesregierung sowie die Europäische Union aufgerufen werden, sich für die Aufnahme der geflüchteten Menschen in den griechischen Lagern und an Europas Außengrenzen einzusetzen. Wir erleben eine menschenrechtliche, gesundheitliche und politische Katastrophe. Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie müssen wir mehr denn je solidarisch handeln und jene unterstützen, die von dieser Katastrophe besonders schwer betroffen sind.
Mehr
Stellungnahme
:
Stellungnahme des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts § 217 Abs. 1 StGB zur Verfassungswidrigkeit des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (BVerfG, Urteil des Zweiten Senats vom 26. Februar 2020 - 2 BvR 2347/15 -, Rn. (1-343))
23. März 2020
Für uns als Christinnen und Christen steht fest, dass wir Menschen uns nicht zu Herren über Leben und Tod aufschwingen dürfen. Deshalb steht für uns der Schutz des menschlichen Lebens vom Beginn der Zeugung an bis zu seinem irdischen Ende, dem Tod, außer Frage .
Mehr
Stellungnahme
:
Erklärung des Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg zum angekündigten Landesparteitag der AfD in Troisdorf am 4./5. März 2017
10. Feb. 2017
Aus Anlass des angekündigten Landesparteitags der AfD in Troisdorf erklärt der Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg als höchstes Laiengremium aller Katholikinnen und Katholiken im Rhein-Sieg-Kreis erneut, dass aus der AfD heraus in großer Zahl Auffassungen und Haltungen vertreten werden, die mit christlichen Wertvorstellungen unvereinbar sind. Dazu zählen Fremdenfeindlichkeit, das Schüren von Ängsten, das Diffamieren von Gutes tuenden Menschen, das Infragestellen der repräsentativen Demokratie und ein nationalistisches Geschichtsbild.
Mehr
Stellungnahme
:
Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg wirbt für Einkauf in der City und verteilt Handreichung gegen verkaufsoffene Sonntage
12. Dez. 2015
Der Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg verteilt an alle leitenden Pfarrer und Pfarrgemeinderäte in den Pfarrgemeinden des gesamten Kreisdekanates zwischen Asbach und Eitorf, Unkel a.Rh. / Erpel a.Rh., Bad Honnef und Wachtberg, Much / Ruppichteroth und Windeck eine Handreichung zum „Schutz der Sonntage: Arbeitsfreier versus verkaufsoffener Sonntag“.
Mehr
Stellungnahme
:
Erklärung des Kreisktholikenrates Rhein-Sieg zur Situation der neuen Nachbarn und ihrer Unterstützer
31. Okt. 2015
Viele Kirchengemeinden, Verbände, Vereine, Organisationen, Gewerkschaften, Unternehmen und Einzelpersonen helfen den in ihrer Not Gekommenen. Der Kreiskatholikenrat dankt den Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit, die sie nicht selten an den Rand der Erschöpfung führt.
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!