Zum Inhalt springen

Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg

KKR_logo_korr

Der Kreiskatholikenrat vertritt rund 233.900 katholische Christinnen und Christen auf dem Gebiet des Kreisdekanats Rhein-Sieg, also dem Rhein-Sieg-Kreis, der Verbandsgemeinde Unkel sowie Teilen des Rheinischen Westerwalds (beide Rheinland-Pfalz) aus 26 Seelsorgebereichen, denen 98 Pfarrgemeinden zugeordnet sind (Stand: 31.12.2023).

Das Kreisdekanat Rhein-Sieg ist das größte Kreisdekanat im Erzbistum Köln. Es besteht aus zwei Teilen, die durch den Rhein und die Bundesstadt Bonn getrennt sind.

Der linksrheinische Teil des Kreisdekanats hat eine eigene Unterstützungsstruktur aufgebaut, den Dekanatsbereichsausschuss Rhein-Sieg linksrheinisch. Er stärkt die Präsenz des Kreiskatholikenrates in den sieben linksrheinischen Seelsorgebereichen bzw. drei Pastoralen Einheiten.

 

2024 Kreisdekanate Rhein-Sieg Altenkirchen

Die Kreisdekanate Rhein-Sieg und Altenkirchen umfassen folgende Seelsorgebereiche

auf der rechten Rheinseite
in Nordrhein-Westfalen:
Bad Honnef, Eitorf, Geistingen – Hennef – Rott, Hennef Ost, Königswinter Am Ölberg und Tal, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel Nord, Ruppichteroth, Sankt Augustin, Siegburg, Siegmündung (Niederkassel, Troisdorf), Troisdorf (St. Hippolytus und St. Johannes vor dem Lateinischen Tore) und Windeck.

in Rheinland-Pfalz:
Rheinischer Westerwald (Asbach, Buchholz, Limbach, Oberlahr, Windhagen)
Verbandsgemeinde Unkel (Rheinbreitbach, Bruchhausen, Erpel)